Im Jahre 2002 wurde das ETC vom Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten mit der Erstellung eines Handbuchs zur Menschenrechtsbildung beauftragt. Dieses Handbuch mit dem Titel „Menschenrechte verstehen“ etablierte sich als Basistext für die Menschenrechtsbildung und das Menschenrechtstraining in unzähligen Ländern, auf unterschiedlichen Ebenen und für eine Vielfalt von Zielgruppen. So wird es zum Beispiel für Universitätsvorlesungen in China aber auch im Rahmen von NGO-Trainings in Mali oder bei der Polizeiausbildung im Kosovo angewendet.
Mit der Hilfe von verschiedenen Partner*innen und Ländern konnten bislang 17 Sprachversionen des Handbuchs angefertigt werden. Davon sind 15 Übersetzungen als E-Book via kostenlosen Download erhältlich (siehe unten).
Das Handbuch in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten deutschen Auflage ist in der Buchhandlung Ihres Vertrauens, direkt beim Neuen Wissenschaftlichen Verlag oder ebenso als kostenloser Download erhältlich.
The full text of the manual "Understanding Human Rights" is available here. The manual was translated in several languages. All available language versions are available here via free download. Languages without a link are not available online, because they either have not yet been edited or are only available in print.
Please note that for all translations, the English version served as source text, which was the most recent at the time of translating. The third German edition has been expanded and fundamentally updated compared to the third English edition due to the time lag of the publication (as of 2016).
___________
Auf dieser Seite finden Sie den Volltext des Handbuchs "Menschenrechte verstehen". Das Handbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Alle verfügbaren Sprachversionen stehen hier für Sie zum Download bereit. Nicht-verlinkte Sprachen sind noch nicht online verfügbar, da sie entweder noch nicht oder lediglich gedruckt erhältlich sind.
Bitte beachten Sie, dass für Übersetzungen jeweils die zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellste englische Version als Basis herangezogen wurde. Die dritte deutsche Auflage wurde erweitert und gegenüber der dritten englischen Auflage aufgrund des zeitlichen Abstands der Veröffentlichung grundlegend aktualisiert (Stand 2016).
Hier finden Sie zusätzliche Materialien zum Handbuch "Menschenrechte verstehen". Die Materialien werden laufend überarbeitet. Parallel zur Ringlehrveranstaltung Einführung in die Menschenrechte stehen Ihnen die Aktualisierungen, die auf der 3. überarbeiteten und erweiterten englischen Ausgabe beruhen, hier zur Verfügung.
Hier finden Sie die zentralen Powerpoint-Präsentationen zu den einzelnen Modulen des Handbuchs auf Deutsch:
Alle Materialien stehen auch auf Englisch zur Verfügung:
Die Broschüre „Spreading the Word / Répandre la Parole“, die das ETC im Auftrag des Ministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten und in Kooperation mit den Partner*innen erstellt hat, bietet einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Handbuchs „Menschenrechte verstehen“. So sind einerseits die grundlegenden Prinzipien der Menschenrechtsbildung, auf denen die Arbeit mit dem Handbuch basiert, sowie andererseits Beispiele für Menschenrechtsbildung auf Basis des Handbuchs in Afrika, Asien, Lateinamerika, Europa und der arabischen Welt enthalten.
Spreading the Word
Répandre la Parole